WAS TUN GEGEN DUNKLE AUGENRINGE UND TRÄNENSÄCKE?
Morgens dicke Schatten unter den Augen … Viele kennen das. Aber wo kommt das her?
Welche Ursache haben Tränensäcke?
Verursacht werden Tränensäcke durch mehrere Faktoren. Den stärksten Einfluss hat die genetische Veranlagung, durch den eine Bindegewebsschwäche vererbt wird.
Aber auch die Lebensweise hat einen großen Einfluss. Wer in jungen Jahren schon regelmäßig Alkohol oder Nikotin konsumiert wird eher an Augenschwellungen und Augenringen leiden. Die Durchblutung dieser zarten Hautpartie wird schlechter und damit auch der Lymphabfluss. Es kommt zu Stauungen – den so genannten Tränensäcken.
Es erhöht sich auch signifikant die Wahrscheinlichkeit, dass das feine Bindegewebe um die Augen mit zunehmendem Alter den angesammelten Giftstoffen nichts mehr entgegensetzen kann. Oftmals genügt hier jedoch schon eine kleine Anpassung der Lebensgewohnheiten, um eine Verbesserung zu erzielen.
Manchmal sind aber auch medizinische Ursachen für Tränensäcke verantwortlich. Zuerst einmal muss man also die eventuellen Ursachen erforschen. Ob ein medizinischer Grund für Tränensäcke vorliegt (z. B. Allergie, Bindehautentzündung, Nierenschwäche), sollte man vorab von einem Arzt abklären lassen.
Was kann gegen Tränensäcke wirken? Was können Sie selbst tun?
- Schlafen Sie auf dem Bauch und blockieren damit den Lymphabfluss? Dann versuchen Sie es doch einmal mit einer anderen Schlafposition ev. mit einem Seitenschläferkissen.
- Zu wenig Schlaf? Zu viel Alkohol? Zu viel geraucht? Ausreichender Schlaf, reichlich Wasser trinken, eine gesunde salzreduzierte Ernährung und der Verzicht auf Alkohol und Nikotin genügen oft schon, um das Übel zu beseitigen oder deutlich zu verbessern.
Wie kann man kosmetisch zu einer Verbesserung beitragen?
- Verwenden Sie tägliche eine spezielle Augenpflege, um die zarte Augenpartie geschmeidig und elastisch zu erhalten.
- Wir empfehlen unsere SKINthings Care Complex Eyezone mit 3-fach Wirkung. Sie wirkt intensiv entstauend, straffend und festigend, insbesondere auch am Oberlid. Zusätzlich verringert sie sichtbar die Faltentiefe und hellt Augenringe auf. Sie zieht wunderbar ein, glättet und hinterlässt den ganzen Tag ein entspanntes Gefühl auf der Haut.
- Deren feinen Mikrostrukturen festigen die zarte die Haut und polstern gelichzeitig Fältchen auf.
- Man kann mit apparativer Unterstützung die Festigkeit der Haut signifikant erhöhen. Damit bietet sie ähnlich einem Stützstrumpf dem Lymphdruck mehr Widerstand. Das weiche Gewebe wird fest und mit einem abgestimmten Produkt hellen sich Augenschatten deutlich auf.
Apparative Unterstützung bietet der SKIN REFINER NANO mit dem Produkt Pigment & Redness Reducer.