Blogbeitrag_Enzympeeling_2880-x-1620-px

Enzyme sorgen für gesunde, reine Haut

Warum sind Enzympeelings so gut für die Haut?

Enzympeelings sind eine sanfte Peeling-Alternative mit Zusatzeffekten für jede - auch für sehr empfindliche Haut. Das Ergebnis ist besonders gleichmäßig, die Haut wird babyweich.

Viele schwören auf mechanische Peelings. Nach dem Motto: „je mehr es schrubbt, umso mehr kriege ich von den Haut“. Ist die Haut jedoch sensibel oder gar entzündlich können von der Rubbelei leider allzu oft Rötungen, Pickelchen und Reizungen entstehen. Dann sieht die Haut hinterher schlimmer aus als vorher. Betrachten wir die Haut nach einem Granulat – oder mechanischem Peeling unter dem Mikroskop, stellen wir fest, dass die Granulate ein Gitternetz von „Schleifspuren“ auf der Hautoberfläche hinterlassen haben. Dazwischen liegen unbehandelte Partien. Das Ergebnis ist nicht flächendeckend.

Ein Enzym-Peeling ist auf jeden Fall die schonendere Methode der Hautverfeinerung. Da es sich einfach mit einem Pinsel auftragen lässt, ist das Ergebnis sehr schön gleichmäßig. Die Enzyme lösen auf sanfte Art abgestorbene Hornschüppchen, aber auch festsitzende Verpfropfungen in den Poren. Sie lösen die Kittsubstanz zwischen den bereits abgestorbenen Hornschüppchen. Ist diese gelöst, können die Hornschüppchen nach wenigen Minuten mit einem weichen Gesichtsbürstchen abgebürstet oder ganz leicht abgewaschen werden.

Der enzymatische Prozess hat gegenüber der mechanischen Methode nicht nur eine hautverfeinernde Wirkung sondern auch den Vorteil, dass damit zusätzlich Verpfropfungen in den Poren aufgelöst werden können.

Außerdem wirken Enzym-Peelings leicht entzündungshemmend, was vor allem bei unreiner aber auch bei hypersensibler Haut von Vorteil ist.

 

Wichtiger Hinweis:

Enzyme verlieren ihre Wirkung, je länger sie schon in Flüssigkeit oder Creme angemischt sind. Aus diesem Grund ist es wichtig und am wirkungsvollsten, wenn man sie frisch anmischt.

Und Ezyme brauchen ein paar Minuten, um ihre Wirkung zu entfalten.

 

Wie zum Beispiel unser SKINthings SENSITIV ENZYM PEEL für die Kabine oder das QUICK ENZYM PEEL SET für zuhause.

Beim SENSITIV ENZYM PEEL für die Kabine wird das Pulver zunächst mit Wasser zu einer etwas dickeren, sahnigen Emulsion (Konsistenz wie Dosenmilch) angerührt -Oder auch mit dem Reinigungsgel CLEANSER. Diese Kombination beschleunigt und optimiert die Wirkung der Enzyme. Die Maske wird gleichmäßig mit einem Maskenpinsel aufgetragen und anschließend warm und feucht gehalten.

Für zuhause bieten wir das QUICK ENZYM PEEL SET an. Kombiniert wird der Enzym Powder mit unserem pH neutralen Reinigungsgel dem SKINthings CLEANSER. Das beschleunigt und optimiert die Wirkung der Enzyme. Sie lösen die Kittsubstanz zwischen den abgestorbenen Hautschüppchen und festsitzende Verpropfungen in den Poren auf sanfte Weise.

WICHTIG:
Nur in feuchtwarmem Milieu entfalten die Enzyme ihre Wirkung! Bitte während der Einwirkzeit nicht antrocknen lassen.

Quick Enzym Pel Set

Welche Enzyme sind besonders wirksam?

Ganz klar, Ananas und Papaya, denn:

Bromelain (auch Bromelin) ist der Name zweier Enzyme aus der Familie der Cysteinproteasen, die 1957 im Stamm der Ananaspflanze entdeckt wurden. Sie werden seither aus deren Frucht (Ananas) und der Pflanze selbst gewonnen. Um die beiden Stoffe zu unterscheiden, wurden die Präfixe Stamm- und Frucht- vorangestellt. Verwendet wird im Allgemeinen ein Gemisch aus Beidem.

  • In der Medizin wird Bromelain bei akuten und chronischen Entzündungen eingesetzt
  • Als „Konzentrat proteolytischer Enzyme angereichert aus Bromelain“ wird ein standardisiertes, im Wesentlichen aus Stammbromelain bestehendes Enzymgemisch angewendet um nach Verbrennungen des Grades hartgewordenen Schorf in Brandwunden aufzulösen.

Zitat Wikipedia

So hat der Ananasextrakt zwei kosmetisch nutzbare Vorteile: er ist entzündungshemmend und löst hartnäckige Hornschüppchen.

Die Papaya ist ein wahrhaft tropischer Alleskönner, dessen heilsame Kräfte seit jeher von Naturvölkern verehrt werden.

Auch für die Kosmetikindustrie gilt Papaya als fruchtiger Jungbrunnen mit einer Reihe an wertvollen Inhaltsstoffen. Das enthaltene Verdauungsenzym Papain tritt auch in der Anti-Aging-Kosmetik positiv in Erscheinung. Die antioxidativen Fähigkeiten können die Wundheilung beschleunigen, die Elastizität der Haut stärken und somit gegen Falten aktiv werden. Indem es dabei hilft abgestorbene Hautzellen die anderenfalls die Poren verstopfen würden zu lösen und Akne verursachen könnten, glättet Papain die obere Hautschicht und kann insofern feine Linien und Falten reduzieren.

Darüber hinaus hat Papaya-Extrakt einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt. Vitamin C unterstützt die Kollagen-Produktion, welche die Grundlage für eine straffe Haut schafft.

Unser SKINthings SENSITIV ENZYM PEEL  sowie der Powder unseres QUICK ENZYM PEEL SETS enthalten genau diese Enzyme - Ananas und Papaya - um den optimalen, aber sanften Peelingeffekt zu erzielen.

Die genaue Anwendung eines Enzympeelings kannst du dir in unserem YouTube Video ansehen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Passende Artikel
Quick-Enzym-Peel-Enzympeeling-mit-2-Komponenten-Papaya-und-Ananas Quick Enzym Peel Set
Inhalt 1 Stück
46,00 € *
Quick-Enzym-Powder-Powder-fuer-Enzympeeling-Nachfuellung Enzym Powder
Inhalt 50 gr (460,00 € * / 1 kg)
23,00 € *