
Peptide in der Hautpflege – kleine Wirkstoffwunder für schöne Haut
Von Heike Schnitzler am 30. September 2025
In der modernen Hautpflege wird heute Wert gelegt auf echte, sichtbare Ergebnisse. Hier rücken innovative Wirkstoffe in den Vordergrund, die gezielt ästhetische Herausforderungen lösen können. Ganz vorne als Beauty-Booster stehen Peptide. Doch was genau können Sie – und warum gelten sie als Schlüssel zu gesunder, straffer Haut?
Was sind Peptide?
Peptide sind kurze Ketten aus Aminosäuren – den Grundbausteinen unserer Haut. Im Körper übernehmen sie wichtige Signal- und Reparaturfunktionen. Peptide sind eher ein „hautaufbauender“ Wirkstoff, der Falten vorbeugen, die Haut straffen und ihre Feuchtigkeit verbessern kann. Sie wirken wesentlich subtiler als starke Retinoide, die Wirkung ist jedoch absolut vergleichbar. Im Gegensatz zu Retinoiden sind sie absolut verträglich, auch für sehr empfindliche Haut.
Umfassend wirken Sie in Verbindung mit Feuchtigkeitsspendern wie Hyaluronsäure und mit Antioxidantien.
Wirkung von Peptiden: Welche Vorteile haben sie für die Haut?
Kollagen-Boost (Palmitoyl Pentapeptide), können die Fibroblasten in der Haut stimulieren, also die Zellen, die Kollagen herstellen. Mehr Kollagen = festere Haut, weniger Falten.
Elastizität (Tetrapeptide und Oligopeptide):
Einige Peptide fördern auch die Produktion von Elastin, wodurch die Haut geschmeidiger wird.
Hautbarriere & Feuchtigkeit (Dipeptide):
Bestimmte Peptide stärken die Hautbarriere, wodurch weniger Feuchtigkeit verloren geht und die Haut glatter wirkt.
Entzündungshemmend & Schutz (Dipeptide):
Manche Peptide wirken leicht beruhigend und können Rötungen reduzieren – gut bei sensibler oder reifer Haut.
Botox-ähnliche Effekte:
Peptide wie Acetyl Hexapeptide (Argireline) können die Muskeln oberflächlich leicht entspannen, wodurch mimische Linien abgeschwächt werden. Sie wirken also wie ein sanftes, topisches (äußerlich aufgetragenes) „Muskelrelaxans“.
Für wen ist Peptide-Hautpflege geeignet?
Peptide sind echte Allrounder. Sie passen zu jedem Hauttyp – ob sensible, trockene oder reife Haut. Besonders ab Mitte 20, wenn die körpereigene Kollagenproduktion nachlässt, ist ein Peptid-Serum oder eine Creme mit Peptiden eine wertvolle Ergänzung der Hautpflegeroutine.
Wie setzt SKINthings Peptide ein?
Wir setzen auf die Kraft hochwirksamer Peptid-Komplexe, die wir gezielt in unsere Pflegeprodukte integrieren. Unser Anspruch:
- Höchste Reinheit & Qualität – für maximale Wirksamkeit.
- Synergie mit anderen Wirkstoffen – Peptide wirken in Kombination mit Hyaluronsäure oder Antioxidantien besonders effektiv.
- Sanft & wirksam – auch für empfindliche Haut bestens geeignet.
Fazit:
Peptide sind ein Must-have im Anti-Aging Bereich. Sie sind mehr als ein Trend und gehören zu den wirksamsten Anti-Aging Wirkstoffen, die die Haut gezielt unterstützen, glätten und regenerieren. Mit den Peptidprodukten von SKINthings kannst du die Vorteile dieser innovativen Wirkstoffe in deine tägliche Routine integrieren – für sichtbar straffere, glattere und vitalere Haut.