BEAUTYblog

Polynukleotide oder Exosomen – was steckt wirklich dahinter? Zwei neue Wirkstofftrends im direkten Vergleich – Anwendung, Wirkung und worauf du in der Praxis achten solltest
 
In der ästhetischen Kosmetik tauchen immer wieder neue Begriffe auf, die beeindruckend klingen und noch beeindruckendere Ergebnisse versprechen. Aktuell sind das ganz eindeutig Polynukleotide und Exosomen. Beide werden mit Regeneration, Zellaktivierung und sichtbarer Hautverjüngung in Verbindung gebracht – doch was steckt wirklich dahinter? Und was unterscheidet die beiden Ansätze in Wirkung und Anwendung? Weiterlesen
Von Heike Schnitzler am 17. Oktober 2025
Exosomen in der Hautpflege – was sie wirklich können und wie du echte Exosomen von Falschen unterscheidest
 
Exosomen sind derzeit eines der spannendsten Themen in der Hautpflegeforschung. Sie gelten als Teil der Zukunft regenerativer Kosmetik – weil sie die Kommunikation zwischen Hautzellen aktivieren und die Haut so gezielt zur Selbstregeneration anregen. Doch zwischen wissenschaftlicher Innovation und Marketingversprechen liegt oft ein großer Unterschied. Hier erfährst du, was Exosomen tatsächlich sind, was sie für deine Haut tun können – und wie du erkennst, ob ein Produkt echte... Weiterlesen
Von Heike Schnitzler am 17. Oktober 2025
Peptide vs. Polynucleotide – Anti-Aging Wirkstoffe im Vergleich
 
Die Hautpflege-Welt entwickelt sich ständig weiter – und mit ihr die Wirkstoffe, die für eine jugendlichere, glattere Haut sorgen sollen. Besonders zwei Substanzen stehen aktuell im Fokus: Peptide und Polynucleotide (PDRN). Beide gelten als Anti-Aging Wirkstoffe, sie unterscheiden sich aber deutlich in ihrer Wirkweise. In diesem Artikel erfährst du, was die beiden Wirkstoffe auszeichnet, welche Vorteile sie bieten und wie du herausfindest, welcher Ansatz für deine Hautpflege der richtige ist. Weiterlesen
Von Heike Schnitzler am 1. Oktober 2025
Peptide in der Hautpflege – kleine Wirkstoffwunder für schöne Haut
 
In der modernen Hautpflege wird heute Wert gelegt auf echte, sichtbare Ergebnisse. Hier rücken innovative Wirkstoffe in den Vordergrund, die gezielt ästhetische Herausforderungen lösen können. Ganz vorne als Beauty-Booster stehen Peptide. Doch was genau können Sie – und warum gelten sie als Schlüssel zu gesunder, straffer Haut? Weiterlesen
Von Heike Schnitzler am 30. September 2025
Mikrobiom Power: dein Schutzschild für Gesundheit und Wohlbefinden
 
Fermentierte Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten schützen und regnerieren das Mikrobiom und die Hautbarriere. Besonders geeignet für sehr sensible Haut. Wir erklären dir warum das so ist und was dein persönliches Mikrobiom ist. Weiterlesen
Von Heike Schnitzler am 10. September 2025
Longevity: Nährstoffe und Darmgesundheit als Schlüssel für ein vitales Leben
 
„Longevity“ steht für die Kunst, lange zu leben – und zwar nicht nur in Jahren, sondern auch in Lebensqualität. Bewegung, Schlaf, Stressmanagement und ein bewusster Umgang mit Ernährung sind dabei die großen Säulen. Doch selbst bei einer gesunden Ernährung gibt es Nährstoffe, die häufig zu kurz kommen und die unseren Körper in Sachen Zellschutz, Energie und Regeneration besonders unterstützen. Dazu gehört auch die Pflege unseres Darms – der stillen Schaltzentrale für Gesundheit und Wohlbefinden. Weiterlesen
Von Heike Schnitzler am 10. September 2025
Polynucleotide – die neuen Superstars in der Kosmetik
 
In der Hautpflege taucht immer wieder ein Begriff auf, der zunächst etwas nach Labor klingt: Polynucleotide. Doch hinter dem wissenschaftlich klingenden Wort steckt ein echter Wirkstoffstar, der zunehmend in Pflegeprodukten und in Kosmetikbehandlungen eingesetzt wird. Weiterlesen
Von Heike Schnitzler am 8. September 2025
Rosazea und ihre Vorstufen: was du dagegen tun kannst und welche kosmetischen Inhaltsstoffe helfen
 
Rosazea ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, die vor allem im Gesicht auftritt und durch Rötungen, erweiterte Blutgefäße und, in fortgeschrittenen Stadien, auch durch Hautunreinheiten gekennzeichnet ist. Obwohl die genaue Ursache noch nicht vollständig verstanden ist, spielen sowohl genetische Faktoren als auch Umweltfaktoren eine Rolle. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Vorstufen der Rosazea, wie du ihr entgegenwirken kannst und welche kosmetischen Inhaltsstoffe... Weiterlesen
Von Heike Schnitzler am 12. August 2025
Gestresste Haut - was du dagegen tun kannst
 
Stress gehört zu den größten Hautfeinden. Viele von uns kennen es: Wenn der Stresspegel steigt, kann auch das Hautbild leiden. Aber warum ist das so? Und wie kann man mit gezielter Hautpflege gegensteuern? Weiterlesen
Von Heike Schnitzler am 10. Juli 2025
Korean Skincare - was ist dran am Hype um koreanische Kosmetik
 
Die Unterschiede zwischen asiatischer und deutscher Haut sind vielfältig, aber die passende Hautpflege kann für jedes Hautbedürfnis maßgeschneiderte Lösungen bieten. Deutsche Kosmetik ist besonders gut geeignet für mitteleuropäische Haut, da sie die spezifischen Bedürfnisse dieser Haut berücksichtigt – von der Feuchtigkeitspflege bis hin zur Berücksichtigung der Empfindlichkeit. Weiterlesen
Von Heike Schnitzler am 26. Juni 2025
Erbeerhaut an Armen und Beinen - woher kommt sie und was kann man dagegen tun
 
Erdbeerhaut an Armen und Beinen ist für viele Menschen ein unangenehmes Hautproblem, das oft unterschätzt wird. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff "Erdbeerhaut"? Und vor allem: Was kann man dagegen tun? In diesem Blogbeitrag gehen wir der Ursache auf den Grund und geben praktische Tipps, wie man dieses Hautbild verbessern kann Weiterlesen
Von Heike Schnitzler am 11. Juni 2025
Wirkungsvolle Maßnahmen gegen Haarausfall
 
Microneedling kann auch auf der Kopfhaut angewendet werden. Duch Microneedling werden die Haarwurzeln aktiviert, die Durchblutung angeregt und die Aufnahme von Wirkstoffen verbessert. Dadurch werden Struktur und Dicke der einzelnen Haare gestärkt und das Neuwachstum signifikant angeregt. Weiterlesen
Von Heike Schnitzler am 15. Mai 2025
1 von 5